Was ist didaktische Reduktion?
Didaktische Reduktion ist eine pädagogische Technik, die darauf abzielt, ein bestimmtes Konzept oder eine Idee für Schüler leicht verständlich und nachvollziehbar zu machen. Dies wird häufig in schulischen Einrichtungen angewendet, um komplexe Themen für Schüler aller Altersstufen zugänglich zu machen.
Eine didaktische Reduktion kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Zum Beispiel kann der Lehrer ein komplexes Thema in kleinere, leicht verständliche Abschnitte unterteilen und diese Schritte für Schüler leicht verständlich erklären. Ein anderer Ansatz besteht darin, das Konzept mit visuellen Hilfsmitteln wie Diagrammen oder Modellen zu veranschaulichen, um es für Schüler leichter zu verstehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass didaktische Reduktion nicht dasselbe ist wie vereinfachte oder verengte Bildung. Im Gegensatz dazu zielt die didaktische Reduktion darauf ab, komplexe Konzepte für Schüler verständlich zu machen, ohne wichtige Details oder Kontext zu verlieren.
Ein Beispiel für die Anwendung der didaktischen Reduktion könnte sein, wie ein Lehrer das Konzept der Energieumwandlung für Grundschüler erklärt. Anstatt die komplexen physikalischen Konzepte zu erläutern, die der Energieumwandlung zugrunde liegen, könnte der Lehrer stattdessen ein einfaches Beispiel verwenden, wie die Sonne, die ihre Energie auf die Erde überträgt, um Pflanzen zu wachsen. Diese vereinfachte Erklärung kann es Schülern ermöglichen, das Konzept der Energieumwandlung zu verstehen, ohne sich mit den komplexen Details auseinandersetzen zu müssen.
Insgesamt ist die didaktische Reduktion eine nützliche Technik, um komplexe Konzepte für Schüler leicht verständlich zu machen. Indem Lehrer die didaktische Reduktion anwenden, können sie Schülern helfen, komplexe Ideen zu verstehen und sich leichter mit ihnen auseinanderzusetzen.
Was es nicht ist...
Es ist wichtig zu beachten, dass didaktische Reduktion nicht dasselbe ist wie vereinfachte oder verengte Bildung. Im Gegensatz dazu zielt die didaktische Reduktion darauf ab, komplexe Konzepte für Schüler verständlich zu machen, ohne wichtige Details oder Kontext zu verlieren.
Ein Beispiel für die Anwendung der didaktischen Reduktion könnte sein, wie ein Lehrer das Konzept der Energieumwandlung für Grundschüler erklärt. Anstatt die komplexen physikalischen Konzepte zu erläutern, die der Energieumwandlung zugrunde liegen, könnte der Lehrer stattdessen ein einfaches Beispiel verwenden, wie die Sonne, die ihre Energie auf die Erde überträgt, um Pflanzen zu wachsen. Diese vereinfachte Erklärung kann es Schülern ermöglichen, das Konzept der Energieumwandlung zu verstehen, ohne sich mit den komplexen Details auseinandersetzen zu müssen.
Zusammenfassung
Insgesamt ist die didaktische Reduktion eine nützliche Technik, um komplexe Konzepte für Schüler leicht verständlich zu machen. Indem Lehrer die didaktische Reduktion anwenden, können sie Schülern helfen, komplexe Ideen zu verstehen und sich leichter mit ihnen auseinanderzusetzen.
Grundlagen Psychologie
Zertifikatskurs mit 5 ECTS Grundlagen Psychologie Psychologie & Hirnforschung Top...
mehr InfoAgile Facilitator ISO/IEC 17024
Personenzertifizierung ISO/IEC 17024 Agile Facilitator Scrum, Design Thinking, Step7, Kanban...
mehr InfoCAS People & Culture Management
15 ECTS, inkl. Personenzertifizierung ISO/IEC 17024 CAS People & Culture...
mehr InfoDie Scrum Master Ausbildung
Scrum Master Top Ausbildung und ZertifizierungPSM I + PSM II...
mehr InfoBetrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis
mit eidgenössischem Fachausweis Betrieblicher Mentor Angewandte Psychologie Top-Betreuung durch Lerncoaches...
mehr InfoOKR Coach ISO/IEC 17024
inkl. Personenzertifizierung ISO/IEC 17024 OKR Coach Lernen von Praktikern erfolgreicher...
mehr InfoCAS Agile Coach ISO/IEC 17024
15 ECTS, inkl. Personenzertifizierung ISO/IEC 17024 CAS Agile Coach Angewandte...
mehr InfoKommunikationstrainer ISO/IEC 17024
inkl. Personenzertifizierung ISO/IEC 17024 Coach für Kommunikation Fokus: Gewaltfreie Kommunikation...
mehr InfoQuellen:
- Kennen Sie schon… Didaktische Reduktion? – Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) (fernuni-hagen.de)
- Didaktische Reduktion – Didagma (uni-kl.de)
- Lehner Martin, Didaktische Reduktion, Haupt Verlag 2020,ISBN: 978-3-8252-5383-7
- Kurs Didaktische Reduktion – auf den Punkt kommen (bfh.ch)